Reissen

Reissen
1. Es reisst am ersten, wo's dünn ist.
2. Es reisset oft in Augenblicken, was man im Jahre nicht kann flicken.
3. So reissen sich die Lappen um die Kappen.
*4. Er hat's Reissen wie die Sau unterm Lähthor1.
1) Lahnthor in Marburg. Ironisch von einem, der gern gesehen wird.
*5. He ritt (reisst) sick as'n dôd Bigge (Ferkel) in de Sack.Bueren, 618; Frommann, VI, 281, 658.
*6. Ich will mich eynmal darauss reissen.Tappius, 129b; Sailer, 118.
*7. Lât't rîten, seggt Ocke.Kern, 159.
Lass es gewähren.
*8. Man reisst sich vmb jhn wie vmb die marterwochen.Franck, I, 117b; Sailer, 306; Körte, 4135a; Braun, I, 2575.
Spott auf den Uebelgelittenen.
*9. Neisd ze reissen, neisd ze beissen. (Trier.) – Laven, 188, 83.
Von grosser Armuth und Noth.
*10. Reissen vnd kratzen, schinden vnd schaben.Aventin, CCLXXXVIb.
[Zusätze und Ergänzungen]
11. Loat 't rîten, söä' Neumann, fünf Schoape un ênen Wulf; bîten se 'n dodt, so bîten se 'n dodt.Schlingmann, 1073.
*12. Man reisst sich darum, wie ums sauere Bier.
Um das sich wol niemand reisst; also spottweise von etwas, um das sich niemand reisst.
*13. Sich um jemand reissen wie um einen dreckigen Stecken.Larisch, 31.
Die Belegstelle lautet: »Uem dan alden Wittmon is ej Gerejsse wie üm en drackichen Stacken.«

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reissen — Reißen steht für: ein Materialversagen, siehe Bruchmechanik ein Fertigungsverfahren der Gruppe Zerteilen, siehe Reißen (Verfahren) eine Disziplin im Gewichtheben das Gliederreißen, siehe Rheumatismus Beute machen bei Fleisch fressenden Tieren,… …   Deutsch Wikipedia

  • schränze —  reissen …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • Strick — 1. A lichter der Schträk, dieste biéster dat Gläk. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 694. 2. Am Strick müssen sterben, die mehr verzehren als erwerben. – Lohrengel, I, 45. 3. An diesem Strick hängt unser Glück, sagte der Schulze, da hing er das… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hundekette — 1. Hundesketten und Bundesketten reissen gern (oder: reissen endlich mit Bellen und mit Beissen). – Körte, 3047. *2. Hundsketten wider einen schmieden. – Mathesy, 358b. *3. Hunds und Bundsketten reissen. – Petri, II, 385; Henisch, 558, 20. »Die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Siegmund von Herberstein — Darstellung Siegmund von Herbersteins in moskowitischer Tracht (1517) Siegmund Freiherr von Herberstein (* 24. August 1486 in Wippach; † 28. März 1566 in Wien) war ein österreichischer kaiserlicher Rat und Gesandter am Russischen H …   Deutsch Wikipedia

  • Sigismund von Herberstein — Siegmund Freiherr von Herberstein (* 24. August 1486 in Wippach; † 28. März 1566 in Wien) war ein österreichischer kaiserlicher Rat und Gesandter am Russischen Hof. Seine Reisebeschreibungen in seiner berühmten Moscovia machen ihn zum Begründer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sigmund von Herberstein — Siegmund Freiherr von Herberstein (* 24. August 1486 in Wippach; † 28. März 1566 in Wien) war ein österreichischer kaiserlicher Rat und Gesandter am Russischen Hof. Seine Reisebeschreibungen in seiner berühmten Moscovia machen ihn zum Begründer… …   Deutsch Wikipedia

  • РАШКУЛЬ — (нем. Reisskohle, от reissen чертить, и Kohle уголь). Карандаш, употребляемый живописцами и выделываемый из ивового угля. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. РАШКУЛЬ карандаш из ивового угля,… …   Словарь иностранных слов русского языка

  • РЕЙСФЕДЕР — (нем., от reissen чертить, рисовать, и Feder перо). Металлич. ручка с раздвоенными концами, куда вкладываются карандаш или перо; чернильн. перо. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. РЕЙСФЕДЕР 1) метал.… …   Словарь иностранных слов русского языка

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”